LERNEN MIT RÜCKENWIND
  • Home
  • Über Mich
    • Zu meiner Person
    • Ausbildungen
  • Frühkindliche Reflexe
    • Reflexe im Überblick
    • Reflexe und Entwicklung
    • Reflexe und Verhalten
    • Reflexe und Lernen
    • Mögliche Ursachen
    • Fragebogen
  • Therapie
    • KinFlex®
    • Mein Angebot
  • Kontakt

Auswirkungen restaktiver frühkindlicher Reflexe auf das Lernen

Bild
Wenn frühkindliche Reflexe nicht angemessen integriert werden und restaktiv bleiben, kann dies auf Unreife oder Störungen in der Entwicklung des zentralen Nervensystems hinweisen. Dies könnte bedeuten, dass bestimmte Bereiche des Gehirns nicht entsprechend gereift sind oder dass die Kommunikation zwischen verschiedensten Gehirnregionen gehemmt ist.

Dies kann im Bezug zum Lernen, zu einer unzureichenden Koordination und Kontrolle der Bewegungen führen, was das Abschreiben von der Wandtafel, allgemeines Schreiben, Zeichnen, Schneiden, Falten, etc. und die Bearbeitung von Gegenständen beeinträchtigt.
Unkontrollierte Bewegungen oder eine unzureichende Augen-Hand-Koordination können das Lesen und Schreiben erschweren und zu langsameren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten führen.
​
Bei Kindern, wie auch bei Erwachsenen können unausgereifte Reflexe hinderlich sein, die Aufmerksamkeit und Impulskontrolle zu steuern, still zu sitzen, sich auf etwas Neues einzulassen und sich auf wichtige Informationen zu konzentrieren, was genau im Alltag, wie auch beim Lernen sehr wichtig ist.
Es ist ebenfalls schwierig, bei einer Überempfindlichkeit gegenüber sensorischen Reizen, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, insbesondere in einer Umgebung, in der Ablenkungen möglich sind.

Website mit Unterstützung von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Über Mich
    • Zu meiner Person
    • Ausbildungen
  • Frühkindliche Reflexe
    • Reflexe im Überblick
    • Reflexe und Entwicklung
    • Reflexe und Verhalten
    • Reflexe und Lernen
    • Mögliche Ursachen
    • Fragebogen
  • Therapie
    • KinFlex®
    • Mein Angebot
  • Kontakt