LERNEN MIT RÜCKENWIND
  • Home
  • Über Mich
    • Zu meiner Person
    • Ausbildungen
  • Frühkindliche Reflexe
    • Reflexe im Überblick
    • Reflexe und Entwicklung
    • Reflexe und Verhalten
    • Reflexe und Lernen
    • Mögliche Ursachen
    • Fragebogen
  • Therapie
    • KinFlex®
    • Mein Angebot
  • Kontakt

Die Bedeutung frühkindlicher Reflexe auf das Verhalten

Da Frühkindliche Reflexe eine bedeutende Rolle in der neurologischen Entwicklung spielen, können sie das Verhalten eines Kindes massgeblich beeinflussen.
​Die Reflexe sind angeborene Reaktionen des Körpers auf bestimmte Stimuli und dienen ursprünglich dazu, das Überleben und die frühe Entwicklung zu unterstützen. ​
​Während des Wachstums sollten sich diese Reflexe integrieren, was bedeutet, dass sie im Laufe der Zeit durch bewusst gesteuerte Bewegungen ersetzt werden.
Wird dieser Prozess in seiner Entwicklung unterbrochen oder erschwert, lassen sich Auffälligkeiten bei der Bewegungskoordination, bei der emotionalen Regulation, der sozialen Anpassung und/oder beim Lernverhalten aufzeigen.

​So können sich restaktive Reflexe im Bezug zum Verhalten mit verschiedenen Anzeichen bemerkbar machen:
  • Stress bei Aufgaben, nicht bekannten Situationen, Lärm
  • Ängstlichkeit, Schüchternheit
  • Übererregbarkeit
  • Aufmerksamkeitsdefizit
  • Hyperaktivität
  • Schwierigkeiten in der schulischen Leistungsfähigkeit
  • Probleme bei der Interaktion mit anderen.​
Bild
Website mit Unterstützung von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Home
  • Über Mich
    • Zu meiner Person
    • Ausbildungen
  • Frühkindliche Reflexe
    • Reflexe im Überblick
    • Reflexe und Entwicklung
    • Reflexe und Verhalten
    • Reflexe und Lernen
    • Mögliche Ursachen
    • Fragebogen
  • Therapie
    • KinFlex®
    • Mein Angebot
  • Kontakt